Das historisch berühmteste Schiff
Das Bootsdeck der Titanic (Steuerbordseite)
Das historisch berühmteste Schiff, die R.M.S. TITANIC,
verließ am 10 April 1912 Southampton für ihre Jungfernreise nach New York
.
Beinahe Zusammenstoß der Titanic mit der New
York
Nach einem kurzen Besuch in Cherbourg in Frankreich und Queenstown in Irland,
ging sie mit 2.201 Passagieren und Besatzungsmitgliedern am Bord,
mit voller Kraft voraus in den Atlantik.
Passagiere der 1.Klasse
beobachten das
Verladen von Postsäcken vom Tender America.
Sonntag den 14.April empfing sie von anderen Schiffen mehrere Eiswarnungen,
was sie jedoch ihre Geschwindigkeit von 21,5 Knoten nicht reduzieren ließ.
Um 23.40 Uhr rammte sie einen Eisberg, der sechs ihrer vorderen Wasserdichten
Schotts aufschlitzte.
Mit vier gefluteten Schotts hätte sie geschwommen, doch dieser Schaden war zu groß.
Auf Grund hoffnungslos veralteter Vorschriften wurde die TITANIC mit nur
1.178 Plätzen in den Rettungsbooten ausgerüstet, obwohl sie für
3.547 Passagiere zugelassen war.
Das Bootsdeck der Titanic (Backbordseite)
Was die Situation noch verschlimmerte, war die schlechte Organisation
von Kapitän Smith beim Einschiffen der Passagiere in die Rettungsboote.
Viele kamen nur halbvoll zu Wasser.
Die Passagiere der dritten Klasse wurden eingeschlossen und ihnen wurde
erst erlaubt an Deck zu kommen, als die meisten Rettungsboote im Wasser
waren. Passagiere der ersten und zweiten Klasse wollten anfänglich,
sich der Gefahr unbewusst, nicht in die Rettungsboote begeben.
Als das letzte Boot zu Wasser ging,
blieben fast 1.500 Menschen an Bord zurück.
Die TITANIC sank um 2.20 Uhr am Morgen des 15. April 1912.
Die Rettungswesten halfen denen, die im Wasser kämpften nichts;
die eisige See tötete alle innerhalb von 30 Minuten nachdem die TITANIC
gesunken war.
1.496 Männer, Frauen und Kinder kamen ums Leben, ca. 700 überlebten die
Katastrophe. Der Welt größtes und modernstes Linienschiff
war in 3,8 km Tiefe gesunken und mit ihr das Vertrauen in eine
"sichere" Technologie.
Die TITANIC wurde 1985 gefunden und eine erste bemannte Expedition fand
1986 statt, die zu ihrer Überraschung das Schiff in zwei Teilen,
die 600 m auseinander lagen, vorfand.
Das Heck war mehr oder weniger total zerstört.
Einer erneuten Expedition gelang es im Jahre 1987 1.892 Gegenstände
zu bergen, die in Paris konserviert wurden.
Ein Teil dieser Sammlung befand sich derzeit auf weltweiten Wanderausstellung,
die 1991 in Stockholm in Schweden begann.
Die TITANIC wurde zum Symbol menschlichen Größenwahns und eines heutigen
modernen Mythos. Hunderte von Büchern, Gedichten, Artikeln und Liedern sind
seit der Katastrophe erschienen und sie hört nicht auf,
die Phantasie der faszinierten Öffentlichkeit zu bewegen.
Die Bilder sind ©
Norman Fehling
© 2006 Norman Fehling