Was bedeutet eigentlich ...? 

 

Achtern

Hinterer Teil eines Schiffes

Ankerspill

Vorrichtung zum Fieren und Einhieven (Aufwickeln, Aufziehen) von Anker und Kette

Back

Ein auf das Vorschiff aufgesetzter Aufbau

backbord

Linke Seite eines Schiffes, vom Heck nach vorn gesehen, in Fahrtrichtung vorwärts

Bilge

Unterster Raum (Kielraum) eines Schiffes, in dem sich Wasser sammeln kann. Aus der Bilge wird das Wasser mittels Pumpen abgesaugt.

Bootsdeck

Das Deck, auf dem die Rettungsboote zugänglich sind, an --> Davits hängend befestigt oder befestigt abgestellt. Bei der »Titanic« war es das oberste Deck.

Bug

Das Vordere Ende, die Spitze des Schiffes

C.Q.D.

CQD come quick danger (schnell kommen Gefahr)

Davits

Schwenkbare  Kranarme an Deck eines Schiffes zum Aufnehmen und Aussetzen der Rettungsboote

R.M.S.

Königliches Post-Schiff

Knoten

Abgekürzt »kn«, bezeichnet die Geschwindigkeit eines Schiffes pro Stunde, Gemessen wird mit dem --> Log. 1 Knoten entspricht einer --> Seemeile pro Stunde.

Log

Instrument zum Bestimmen der Geschwindigkeit eines Schiffes. Eine Leine mit Knoten, die in regelmäßigen Abständen angebracht sind, läuft aus dem Log und ermöglicht so die Bestimmung der Geschwindigkeit.

Lot

Instrument zum Messen der Tiefe eines von einem Schiff befahrenen Gewässers. Das Handlot (markierte Schnur mit Bleigewicht) wurde auf größeren Schiffen durch das Echolot abgelöst.

Nautiker

Vereinfachte Bezeichnung für »nautische Offiziere« eines Schiffes, die aufgrund ihrer speziellen Ausbildung berechtigt sind, notwendige Messungen zur Ortsbestimmung, Geschwindigkeit und Kursfestlegung vorzunehmen

Nock

--> Brückennock

Poller

Fest verankerter, starker, einfacher oder doppelter Pfahl aus Holz oder Stahl zum Festmachen von Leinen und Trossen

Quartermeister

Ein ausgewählter Matrose, der nur als Rudergänger (Matrose, der das Ruder bedient) auf der Brücke eingesetzt wird

Seemeile

Abgekürzt »sm« entspricht 1,852 Kilometern

steuerbord

Die rechte Seite eines Schiffes in der jeweiligen Vorwärtsfahrtrichtung

 SOS

Internationaler Seenotruf nach dem Morsealphabet, ersetzte ab 01.07.1908 den Seenotruf --> CQD. Die Morsebuchstaben S, O und S werden dabei ohne Zwischenräume gefunkt. (dreimal kurz, dreimal lang, dreimal kurz als Licht -, Funkt- oder Schallsignale).

© 2007 by Norman Fehling