Am 16. Dezember 1908 begann die Werft Harland & Wolff mit der Kiellegung der RMS Olympic.
Olympic, Ankunft in New York nach ihrer
Jungfernfahrt 1911
Sammlung Norman Fehling
Am 20.Oktober 1910 war es soweit: Die Baunummer 400 konnte vom Stapel laufen. Man benötigte 23 Tonnen Talk, Schmierseife und Tran, die den Boden zwei Zentimeter dick bedeckten, um dem Stahlkoloß die Bewegung zu ermöglichen; schließlich wirkten auf jeden Quadratzentimeter etwa eine halbe Tonne Gewicht, 22.600 Tonnen insgesamt! Um 11 Uhr wurden die Halterungen gelöst, und der Schiffsrumpf setzte sich mit maximal 12,5 Knoten in Bewegung. 62 Sekunden später und 230 Meter weiter befand sich die Olympic in ihrem Element. Man hatte sie für den Stapellauf ganz in weiß gestrichen, um einen schöneren Effekt auf den Photos zu erreichen. Auf eine Taufe wurde gemäß der White-Star-Tradition verzichtet, nur die Hausflagge, der Union Jack und Stars & Stripes flatterten im Wind. Am Baugerüst zeigten Signalflaggen das Wort Success (Erfolg). Die Olympic hatte ihren Stapellauf hinter sich und wurde zum Ausrüsten geschleppt.
Olympic
Sammlung Norman Fehling
Die
Jungfernfahrt Southampton - New York begann am 14. Juli 1911 unter Kapitän E.J.
Smith, der vorübergehend auch die Titanic führte. Mit mehr als 268 m Länge
und 45 324 Tonnen war sie noch vor der Mauretania das größte Schiff der Welt
und blieb es bis zur Indienststellung der Titanic neun Monate später.
Olympic
Sammlung Norman Fehling
Am 4. Februar 1939 wurde die Registrierung des Schiffes aus dem britischen Handelsregister gelöscht. Die Olympic gab es nun nicht mehr.
HMT
Olympic
Sammlung Norman Fehling
Die Daten RMS Olympic
Bauwerft: Harland & Wolff, Belfast
Baunummer: 400
Kiellegung: 16. Dezember 1908
Stapellauf: 20. Oktober 1910
Jungfernfahrt: 14. Juni 1911
Größe: 45325 BRT
Geschwindigkeit 21 Knoten
Länge: 265,67 m
Breite: 27,65 m
Maschine: Zwei Vier-Zylinder-Dreifach-Expansions -Kolbenmaschine
Eine Niederdruck-Turbine
Gesamtleistung: 51.000 PS
Schrauben: 3
Kessel: 29
Feuerungen: 159
Passagiere: 1. Klasse 735
2. Klasse 674
3. Klasse 1.024
Crew: 860
Die Olympic
Die Kommandanten der Olympic
Captain |
Jahr |
Edward John Smith |
1911 -1912 |
Herbert James Haddock |
1912 -1914 |
Bertram Fox Hayes |
1915 -1922 |
Alex Hambleton |
1922 -1923 |
Hugh David |
1923 |
J.B. Howarth |
1923 -1925 |
William Marshall |
1925 -1928 |
Walter Henry Parker |
1928 -1929 |
E.R. White |
1930 -1932* |
John Binks |
1932*-1934* |
Reginald Peel |
1934* -1935 |
P.V. Vaughan |
1935 |
© 2020 by Norman Fehling